Seit ziemlich genau einem Jahr ist das Arbeiten von zuhause zur neuen Realität geworden. Früher war das Home Office eine Option, allerdings nicht für jeden. „Willige Mitarbeiter/-innen“ mussten damals ihre Vorgesetzten erst mühsam davon überzeugen, dass sie ihre Arbeit auch gut von zu Hause erledigen konnten. Das änderte sich mit der Verbreitung des Coronavirus. Für viele verlief der Übergang ins Homeoffice bemerkenswert reibungslos, unterstützt durch schnelles Internet, Smartphones und Video- sowie Audiokonferenzen.
Die Corona-Krise hat Millionen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen gezwungen, ins Homeoffice zu wechseln. Einer der wichtigsten Aspekte dieser Veränderung ist folgender: Es gibt nun wenig bis gar keine Unterschiede mehr zwischen denjenigen, die im Büro arbeiten und denen, die von zu Hause arbeiten. In vielen Unternehmen gehört die Mehrheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur zweiten Gruppe. Das bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich.
Zucker in offensichtlicher oder versteckter Form ist in Fachkreisen und der Gesellschaft mittlerweile ein anerkannter und allseits bekannter Risikofaktor für die Gesundheit. Für den Fruchtzucker gilt dies noch nicht.
Seit ziemlich genau einem Jahr ist das Arbeiten von zuhause zur neuen Realität geworden. Früher war das Home Office eine Option, allerdings nicht für jeden. „Willige Mitarbeiter/-innen“ mussten damals ihre Vorgesetzten erst mühsam davon überzeugen, dass sie ihre Arbeit auch gut von zu Hause erledigen konnten. Das änderte sich mit der Verbreitung des Coronavirus. Für viele verlief der Übergang ins Homeoffice bemerkenswert reibungslos, unterstützt durch schnelles Internet, Smartphones und Video- sowie Audiokonferenzen.
Die Corona-Krise hat Millionen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen gezwungen, ins Homeoffice zu wechseln. Einer der wichtigsten Aspekte dieser Veränderung ist folgender: Es gibt nun wenig bis gar keine Unterschiede mehr zwischen denjenigen, die im Büro arbeiten und denen, die von zu Hause arbeiten. In vielen Unternehmen gehört die Mehrheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur zweiten Gruppe. Das bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich.
Zucker in offensichtlicher oder versteckter Form ist in Fachkreisen und der Gesellschaft mittlerweile ein anerkannter und allseits bekannter Risikofaktor für die Gesundheit. Für den Fruchtzucker gilt dies noch nicht.